Krija Alef: 2.Mose 21:1-19 Nachdem in der letzten Parascha Gott seinem Volk nicht zehn Gebote gab, sondern zehn Worte als…
Krija Alef: 2.Mose 13:17-14:8 Das hebräische Wort „beschalach“, der Name dieser Parascha, bedeutet, „als er ziehen ließ“. Der Pharao ließ…
Krija Alef: 2.Mose 10:1-11 Die bisherigen Schläge zeigten die Vorherrschaft JHWHs über alle falschen Götzen Ägyptens. Als Mosche den Pharao…
Krija Alef: 1.Mose 47:28-48:9 Jaakow erwartet seinen Tod, doch vorher lässt er seinen Sohn Josef schwören, dass er seinen Körper…
Krija Alef: 1.Mose 44:18-30 In diesem Abschnitt enthüllt Jehuda seinen wahren Charakter endgültig. Die Parascha beginnt mit der Bitte Jehudas,…
Krija Alef: 37:1-11 Jakob aber wohnte in dem Land, in dem sein Vater ein Fremdling war, im Land Kanaan. 1.Mose…
Krija Alef: 32:4-13 Jaakow war auf dem Weg von Paddan-Aram ins Land Seir, dass sich in den transjordanischen Bergen zwischen…
Krija Alef: 25:19-26:5 In der Parascha dieser Woche lese wir, dass Riwkah unfruchtbar war. Sie ist eine von sieben Frauen…
Krija Alef: 1.Mose 23:1-16 Obwohl der Titel „Chaje Sara“ der aktuellen Parascha, übersetzt „Saras Leben“ bedeutet, konzentriert er sich zu…
Krija Alef: 1.Mose 18:1-14 Diese Krija beginnt damit, dass Awraham bei den „Elonei Mamre“ (hebr.: Terebinthen / Eichen von Mamre)…
Wir lesen drei Mal vom Verbot der Unzucht bzw. Hurerei im Kontext zum Apostelkonzil in der Bibel: Deshalb urteile ich,…
Die Überlieferungen der Alten und die Sprüche der Väter auf dem Prüfstand! Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass…
Vorwort: In der Tradition des rabbanitischen Judaismus lehren die Schriftgelehrten, dass die Tora 70 Gesichter – also 70 Auslegungsebenen hat.…